Mobile Stadtteilarbeit in Köpenick - Ergebnisse und Erfolge
Hier findet ihr einige Projekte und Aktionen die im Rahmen der Mobilen Stadtteilarbeit entstanden sind.
Zu jedem Projekt gibt es eine kleine Beschreibung, Informationen zu den Rahmenbedingungen und einen Ausblick wie es damit weitergehen soll. Für mehr Informationen zu den einzelnen Projekten also einfach das blaue "mehr" anklicken.
Sichtbarkeit für Angebote im Kiez schaffen!
Beschreibung des Projekts:
Da es oft gar nicht so einfach ist Angebote im Kiez zu finden oder einen Überblick über diese zu behalten, haben wir eine Reihe auf Instagram gestartet die versucht möglichst viele Angebote zu bündeln. Seit November findet ihr auf unserem Instagram Koepenice jeden Monat den Post "Was geht im Kiez?".
mehr
Wenn man in diesem swiped findet man eine ganze Aufzählungen von anstehenden Veranstaltungen im Kiez. Da lohnt es sich definitiv mal vorbei zu schauen!
Perspektive der Aktion:
Der Instagram Account soll langfristiger Bestandteil der Gemeinwesenarbeit im Kiez werden und weiterhin genutzt werden, um Sichtbarkeit für Kiezkultur zu schaffen und einen Überblick über Termine in der Nachbarschaft zu bieten.
Da auch wir nicht alle Termine kennen, schickt uns gerne eure Termine zu. Auch Themenwünsche sind immer willkommen. Ihr könnt uns auch immer gern verlinken auf Posts die für eine diverse Nachbarschaft stehen oder wichtige Themen behandeln, gerne teilen wir diese in unserer Story.
Danke an alle, die unsere Kiezkultur mitgestalten!
Abschluss-Kontaktzeile:
Wenn ihr Rückfragen zu unseren Aktionen habt, ähnliche Aktionen mit uns planen wollt oder einfach mal zu uns Kontakt aufnehmen wollt, schreibt uns gerne unter:
mobile-stadtteilarbeit@rabenhaus.de
Baumscheiben am Mandrellaplatz
Beschreibung des Projekts:
Das Grünflächenamt Treptow-Köpenick hat uns, als Team der Mobilen Stadtteilarbeit des Rabenhaus e. V. die Baumscheiben zur Verfügung gestellt und nun wollen wir gemeinsam mit Euch den Mandrellaplatz verschönern.
Ihr habt Lust auf Gärtnern vor Eurer Haustür? Dann meldet euch bei uns unter: mobile-stadtteilarbeit@rabenhaus.de
Wir stehen Euch mit Rat und Tat bei der Bepflanzung zur Seite!
Die Baumscheiben findet ihr am Mandrellaplatz. Dieser ist 5-10 Gehminuten vom S-Bahnhof Köpenick entfern.
Perspektive der Aktion:
Die Baumscheibenbepflanzung ist ein laufendes Projekt. Heißt je nach Jahreszeit wird gepflanzt und immer wieder kümmern wir, oder motivierte Nachbar*innen sich darum. Unsere Baumscheiben gibt es seit März 2022. Um mehr von unserer Arbeit mitzubekommen und immer auf dem Laufenden zu bleiben, folgt uns gerne auf Instagram @koepenice oder schaut immer mal wieder in die Termine auf der Website https://www.rabenhaus.de/veranstaltungen/.
Abschluss-Kontaktzeile:
Wenn ihr Rückfragen zu unseren Aktionen habt, ähnliche Aktionen mit uns planen wollt oder einfach mal zu uns Kontakt aufnehmen wollt, schreibt uns gerne unter:
mobile-stadtteilarbeit@rabenhaus.de
Offener Treff "Queers&Friends"
Beschreibung des Projekts:
Der Offener Treff "Queers&Friends" soll einen safer space für die LGBTQIA*Community hier in Köpenick etablieren. Der Treff ist für alle ab 16 Jahren, es gibt keine Altersbegrenzung nach oben und auch sprachlich sind wir flexibel, bisher haben wir uns in einer bunte Mischung aus englisch und deutsch unterhalten. Leider sind wir nicht barrierefrei, da es einige Treppen bis zu unserem Raum gibt. Gerne können aus diesem Rahmen weitere queere Veranstaltungen/ Aktionen/ Gruppen ins Leben gerufen werden.
Schaut doch einfach mal vorbei. Wir freuen uns auf euch!
mehr
Ort der Aktion:
Wir treffen uns jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von 19-22 Uhr in den Räumen des CAFE Köpenick (Seelenbinderstraße 54, 12555 Berlin).Website HDJK
Wichtig: Der 2. Mittwoch = queers only. Der 4. Mittwoch = Queerer Space für Alle, die darauf Lust haben.
Perspektive der Aktion:
Im Optimalfall wird dieser Treff zum Selbstläufer und genug Menschen wollen sich einbringen, um ihn so für eine lange Zeit hier im Kiez zu halten.
Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, folgt uns gerne auf Instagram @koepenice oder schaut immer mal wieder in die Termine auf der Website https://www.rabenhaus.de/veranstaltungen/. Es lohnt sich auch mal beim CAFE vorbeizuschauen: CafeKoepenick_Instagram
Abschluss-Kontaktzeile:
Bei weiteren Fragen oder Anregungen schreibt uns gerne unter:
mobile-stadtteilarbeit@rabenhaus.de
What is the open meeting "Queers&Friends"?
The Open Meeting "Queers&Friends" aims to establish a safer space for the LGBTQIA*Community here in Köpenick. The meeting is for everyone from 16 years, there is no upper age limit and also linguistically we are flexible, so far we have talked in a colorful mixture of English and German. Unfortunately we are not barrier-free, as there are some stairs up to our room. We would be happy to create more queer events/actions/groups out of this space. Just drop by. We are looking forward to you!
When and where?
We meet every 2nd and 4th Wednesday of the month from 19-22 clock in the rooms of CAFE Köpenick (Seelenbinderstraße 54, 12555 Berlin).Website HDJK Important: The 2nd Wednesday = queers only. The 4th Wednesday = queer space for everyone who wants to.
Where can I find more information?
To stay up to date, feel free to follow us on Instagram @koepenice or keep checking the schedule on the website https://www.rabenhaus.de/veranstaltungen/. You can also check out the CAFE Koepenick: CafeKoepenick_Instagram
Kleidertausch
Beschreibung des Projekts:
Im Sinne der Nachhaltigkeit haben wir am 25.03.2023 unseren zweiten Kleidertausch im Kiez veranstaltet. Das heißt Nachbar*innen haben gut erhaltene saubere Klamotten mitgebracht, diese wurden dann auf Tischen drapiert und nach Lust & Laune durchstöbert. Was gefallen hat, konnte dann einfach mitgenommen werden. Neben dem Tauschen haben wir auch viele Gespräche geführt, neue Nachbar*innen kennen gelernt und uns gegenseitig beraten.mehr
Ort der Aktion:
Stattgefunden hat der erste Kleidertausch im Nachbarschaftshaus des Rabenhaus e.V. in der Puchanstraße 9, 12555 Berlin.
Der zweite Kleidertausch hat in den Räumen der Hofkirche stattgefunden, diese ist in der Bahnhofstraße 9, 12555 Berlin.
Bei der Wahl des Ortes möchten wir gerne flexibel bleiben, achtet also auf aktuelle Flyer.
Perspektive der Aktion:
Wir planen weitere Kleidertauschaktionen zu organisieren. Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, folgt uns gerne auf Instagram @koepenice oder schaut immer mal wieder in die Termine auf der Website https://www.rabenhaus.de/veranstaltungen/.
Abschluss-Kontaktzeile:
Wenn ihr bei Tauschaktionen mithelfen wollt, Rückfragen zu unseren Aktionen habt, ähnliche Aktionen mit uns planen wollt oder einfach mal zu uns Kontakt aufnehmen wollt, schreibt uns gerne unter:
mobile-stadtteilarbeit@rabenhaus.de
Aufklärungsarbeit über Instagram!
Beschreibung des Projekts:
Als Team der Mobile Stadtteilarbeit arbeiten wir für ein tolerantes und inklusives Miteinander in unserer Nachbarschaft, dass heißt auch sich gegen Rassismus, Sexismus, Homophobie und andere Diskriminierungsformen einzusetzen. Wir stehen für die Gleichberechtigung und Chancengleichheit ALLER.
Wäre es nicht schön, wenn sich ALLE in unser Nachbarschaft wohlfühlen?
Um diesem Ziel näher zu kommen nutzen wir unsere Plattform auf Instagram auch für Aufklärungsinhalte. Schaut gerne vorbei: Koepenice
mehr
Perspektive der Aktion:
Der Instagram Account soll langfristiger Bestandteil der Gemeinwesenarbeit im Kiez werden und weiterhin genutzt werden, um Sichtbarkeit für Kiezkultur zu schaffen und einen Überblick über Termine in der Nachbarschaft zu bieten.
Wir versuchen unseren Instagram Account möglichst interaktiv zu gestalten, wenn ihr also Ideen habt oder Themenwünsche schreibt uns sehr gerne. Ihr könnt uns auch immer gern verlinken auf Posts die für eine diverse Nachbarschaft stehen oder wichtige Themen behandeln, gerne teilen wir auch passende Posts von anderen in unserer Story.
Abschluss-Kontaktzeile:
Wenn ihr Rückfragen zu unseren Aktionen habt, ähnliche Aktionen mit uns planen wollt oder einfach mal zu uns Kontakt aufnehmen wollt, schreibt uns gerne unter:
mobile-stadtteilarbeit@rabenhaus.de
ABC- für immer!
Beschreibung des Projekts:
„ABC für immer!“ ist ein laufendes Kooperationsprojekt mit dem Kreisjugendring e.V., dass auf die Wiederbelebung des ehemaligen Jugendclubs „ABC rocks“ im Bezug nimmt.
Seit 10 Jahren stehen die Räumlichkeiten und das Gelände nun leer und ungenutzt am Ende der Hirschgartenstraße. Einige Soziale Träger aus dem Kiez haben sich zusammengetan, um eine Zwischennutzung des Geländes für das Gemeinwesen zu ermöglichen. Mit Erfolg!
mehr
Am 03.09.2022 fand ein großes Gartenfest mit 400 Besucher*innen über den Tag verteilt statt. Beim gemeinsamen Schwelgen in Erinnerungen entstand schließlich die Idee für das „ABC für immer“ Projekt.
Ziel ist es Geschichten von ehemaligen Nutzer*innen des Hauses zu sammeln, zu publizieren und Lesungen zu veranstalten um die Vergangenheit des ABC wiederaufleben zulassen.
Melden kann man sich bei den Projektverantwortlichen auf folgenden Wegen
Mail: abc.fuer.immer@gmail.de
Tel: 015159146669
Ort der Aktion:
Der ABC- Garten ist in der Hirschgartenstraße 14. Mehr Infos rund um das ABC findet ihr hier: Facebook_ABC
Perspektive der Aktion:
Die Sammlung der Anekdoten ist bereits im vollen Gange. Die öffentliche Lesung und die Publikation sind für die zweite Jahreshälfte 2023 angesetzt.
Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, folgt uns gerne auf Instagram @koepenice oder schaut immer mal wieder in die Termine auf der Website https://www.rabenhaus.de/veranstaltungen/.
Abschluss-Kontaktzeile:
Wenn ihr Rückfragen zu unseren Aktionen habt, ähnliche Aktionen mit uns planen wollt oder einfach mal zu uns Kontakt aufnehmen wollt, schreibt uns gerne unter:
mobile-stadtteilarbeit@rabenhaus.de
Haareschneid-Aktion
Beschreibung des Projekts:
Beschreibung des Projekts:
Am Dienstag, den 20.12.2022 hatten wir noch mal ein besonderes Weihnachtsangebot für die Nachbarschaft. Gemeinsam mit einer ehrenamtlichen Haarschneide-Meisterin und dem Barber in der Straße konnten wir es Menschen ermöglichen kostenfrei ihre Haare schneiden zu lassen. So konnten alle frisch frisiert ins neue Jahr starten!
mehr
Ort der Aktion:
Stattgefunden hat das Haareschneiden beim Baber nebenan und das Warten, beziehungsweise das danach noch auf einen Kaffee bleiben im Nachbarschaftshaus des Rabenhaus e.V. in der Puchanstraße 9, 12555 Berlin.
Perspektive der Aktion:
Da das Haareschneiden so gut angenommen wurde, würden wir es sehr gern nochmal machen. Termine stehen dazu noch nicht. Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, folgt uns gerne auf Instagram @koepenice oder schaut immer mal wieder in die Termine auf der Website https://www.rabenhaus.de/veranstaltungen/.
Abschluss-Kontaktzeile:
Wenn ihr Rückfragen zu unseren Aktionen habt, ähnliche Aktionen mit uns planen wollt oder einfach mal zu uns Kontakt aufnehmen wollt, schreibt uns gerne unter:
mobile-stadtteilarbeit@rabenhaus.de
Lichterzeit im ABC Garten
Ort der Aktion:
Beschreibung des Projekts:
Die Lichterzeit war ein gemütlicher Nachmittag im ABC-Garten mit Punsch & Plätzchen, schönen Lichtern und guten Gesprächen mit Nachbar*innen. Zudem gab es die Möglichkeit Bienenwachskerzen zu ziehen und winterlichen Geschichten zu lauschen. Da es so schön kalt war, gab es auch eine Suppe zum Aufwärmen. Hier findet ihr mehr Infos zum ABC Garten:Facebook_ABC
Die Lichterzeit hat im ABC Garten stattgefunden. Das ABC oder auch ABC Rocks war sehr lange ein gut besuchter Jugendclub hier im Kiez. Nach 10 Jahren leerstand, kann der Garten im Rahmen einer Zwischennutzung nun wieder für die Nachbarschaft genutzt werden. Mehr Informationen dazu hier: https://www.facebook.com/abcrockserhalten
Perspektive der Aktion:
Es gibt immer wieder Aktionen im ABC Garten. Eventuell auch nochmal eine Lichterzeit, genaueres ist dazu noch nicht geplant. Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, folgt uns gerne auf Instagram @koepenice oder schaut immer mal wieder in die Termine auf der Website https://www.rabenhaus.de/veranstaltungen/.
Abschluss-Kontaktzeile:
Wenn ihr Rückfragen zu unseren Aktionen habt, ähnliche Aktionen mit uns planen wollt oder einfach mal zu uns Kontakt aufnehmen wollt, schreibt uns gerne unter:
mobile-stadtteilarbeit@rabenhaus.de
Kiezläden und Organisationen vorstellen!
Beschreibung des Projekts:
Wir wollen möglichst vielen kleinen Kiezläden und Organisationen aus dem Kiez die Möglichkeit geben sich der Nachbarschaft vorzustellen. Dazu haben wir auf unserem Instagram Account ein Format erschaffenKoepenice ein Format erschaffen, es nennt sich "Wir stellen euch vor".
mehr
Ihr habt einen kleinen Laden im Kiez, ihr seid eine kleine Gruppe oder Organisation im Kiez?
Meldet euch gerne bei uns falls ihr auch vorgestellt werden möchtet!
mobile-stadtteilarbeit@rabenhaus.de
Perspektive der Aktion:
Angefangen hat es mit kleinen Kiezläden, nun stellen wir Einrichtungen vor und danach gerne eine weitere Ebene. Ihr habt eine Idee welche? dann schreibt uns.
Der Instagram Account soll langfristiger Bestandteil der Gemeinwesenarbeit im Kiez werden und weiterhin genutzt werden, um Sichtbarkeit für Kiezkultur zu schaffen und einen Überblick über Termine in der Nachbarschaft zu bieten.
Danke an alle, die unsere Kiezkultur mitgestalten!
Abschluss-Kontaktzeile:
Wenn ihr Rückfragen zu unseren Aktionen habt, ähnliche Aktionen mit uns planen wollt oder einfach mal zu uns Kontakt aufnehmen wollt, schreibt uns gerne unter:
mobile-stadtteilarbeit@rabenhaus.de
Unterstützen der Vereinsgründung Wolf&Else
Beschreibung des Projekts:
„WOLF&ELSE“ ist eine kleine ehrenamtliche Initiative aus Berlin Köpenick für das Märchenviertel, den Wolfsgarten und den Elsengrund. Wolf&Else wurde im Juni 2022 ins Leben gerufen und wir durften ihm bei der Gründung unterstützend zur Seite stehen.
Zweck und Anliegen sind die Förderung und die Stärkung von Begegnung und Austausch, sowie eine Vernetzung von kulturschaffenden und anderen engagierten Menschen im Kiez.
Unser Ziel ist es, Möglichkeiten und Räume für mehr Begegnung und Miteinander zu schaffen. Hier kommt ihr zur Website: Wolf & Else e.V.
mehr
Ort der Aktion:
Der erste Schritt auf diesem Weg war ein kleiner, künstlerisch-kultureller Weihnachtsmarkt im Kiez. Dieser fand am 10.12.2022 von 12.00 Uhr – 19.00 Uhr auf dem Essenplatz im Märchenviertel statt. Ausgewählte, kunsthandwerkliche Stände, ein Bühnenprogramm für Groß und Klein sowie Kulinarisches luden zum gemütlichen Verweilen ein.
Den Initiator: innen war es hierbei besonders wichtig lokalen Akteuren wie, ortsansässigen Gewerbetreibenden, Künstlern und Köpenicker Nachbarn eine Plattform und Raum für Vernetzung zu bieten. Und das ist ihnen gelungen, es war ein sehr schöner bunter Weihnachtsmarkt.
Perspektive der Aktion:
Wolf & Else e.V. will langfristig weitere ähnliche Aktionen im Kiez durchführen und wir freuen uns sehr über diese neue Energie den Kiez zu gestalten. Danke Caroline, Claudia und Nina!
Bleibt auf dem Laufenden und folgt Wolf & Else_Instagram!
Abschluss-Kontaktzeile:
Wenn ihr Rückfragen zu unseren Aktionen habt, ähnliche Aktionen mit uns planen wollt oder einfach mal zu uns Kontakt aufnehmen wollt, schreibt uns gerne unter:
mobile-stadtteilarbeit@rabenhaus.de
Hofflohmärkte
Beschreibung des Projekts:
Zum 17.09.22 riefen wir dir Nachbarn der Puchanstraße auf ihre Hinterhöfe für einen Kiezflohmarkt zu öffnen. Die Idee war, dass anders bei als bei einem herkömmlichen Flohmarkt, zu dem die Menschen ihre Sachen mitbringen, bei sogenannten Hofflohmärkten, die Besuchenden einen Einblick in ihre Nachbarschaft bekommen und sich persönlicher begegnen und kennenlernen. mehr
Insgesamt drei Hinterhöfe öffneten ihre Pforten und zahlreiche Anwohnenden kamen vorbei. Dabei wurde nicht nur getrödelt. Wir führten viele interessante Gespräche mit den Besuchenden über ihre Perspektiven auf den Kiez und auch über Möglichkeiten sich ehrenamtliche zu engagieren.
Ort der Aktion:
Hinterhöfe Puchanstraße
Perspektive der Aktion:
Eine Wiederholung der Aktion ist bereits in Planung! Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, folgt uns gerne auf Instagram Koepeniceoder schaut immer mal wieder in die Termine auf der WebsiteMobile Stadtteilarbeit.
Abschluss-Kontaktzeile:
Wenn ihr Rückfragen zu unseren Aktionen habt, ähnliche Aktionen mit uns planen wollt oder einfach mal zu uns Kontakt aufnehmen wollt, schreibt uns gerne unter:
mobile-stadtteilarbeit@rabenhaus.de
Interkulturelles Kochen trifft Netzwerk der Wärme
Beschreibung des Projekts:
Durch das Netzwerk der Wärme vom Senat haben die Berliner Stadtteilzentren in den nächsten Monaten die Möglichkeit Angebote zu schaffen, die für etwas Entlastung in der Energiekrise sorgen. So auch unser Nachbarschaftshaus, das Rabenhaus. Deshalb gab es die Möglichkeit, am Wochenende ein paar Stunden Heizkosten einzusparen und neue Leute zu treffen, sowie zusammen zu kochen. mehr
Ort der Aktion:
Getroffen wurde sich im Rabenhaus in der Puchanstraße 9, 12555 Berlin.
Perspektive der Aktion:
Das Projekt Interkulturelles Kochen trifft Netzwerk der Wärme soll erneut stattfinden. Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, folgt uns gerne auf Instagram https://www.instagram.com/koepenice/ oder schaut immer mal wieder in die Termine auf der Rabenhaus Website https://www.rabenhaus.de/veranstaltungen/.
Abschluss-Kontaktzeile:
Wenn ihr Rückfragen zu unseren Aktionen habt, ähnliche Aktionen mit uns planen wollt oder einfach mal zu uns Kontakt aufnehmen wollt, schreibt uns gerne unter:
mobile-stadtteilarbeit@rabenhaus.de
Netzwerkarbeit im Kiez
Beschreibung des Projekts:
Als Mobile Stadtteilarbeit sehen wir einen rießigen Mehrwert in der Zusammenarbeit mit anderen Akteur*innen aus dem Kiez. Wir freuen uns sehr über die zahlreichen Kooperationen, die gelungene Zusammenarbeit und viele gemeinsame Aktionen.
Unsere Kooperationspartner*innen:
Sehr gerne und eng arbeiten wir mit dem CAFE-HDJK zusammen, so beispielsweise mit dem queeren Treff "Queers&Friends". Website HDJK und Instagram HDJK
Auch mit dem Abenteuerspielplatz (ASP) stehen wir in engem Kontakt und unterstützen uns gegenseitig. Website ASP und Instagram ASP mehr
Wir schätzen sehr die Freiwilligenzentrum Treptow-Köpenick, die Sternefischer. Mehr Infos findet ihr hier: Website Sternfischer.
Einen noch relativ neuen Verein, den wir gerne unterstützen ist Wolf &Else e.V., sie wollen im Köpenicker Märchenviertel bürgerschaftliches Engagement fördern, die Menschen im Viertel zusammenbringen, ansässige Künstler:Innen und Kulturschaffende unterstützen. Mehr Infos findet ihr hier: Wolf & Else e.V. .
Wir sind sehr begeistert von CleanUp Trepnick und deren Arbeit im Bezirk.
Ebenso schätzen wir das Berliner Register T-K und derren wichtige Arbeit gegen Diskriminierung und Ausgrenzung. Schaut gerne bei der Website vorbei und informiert euch!
Diese Liste wird noch ergänzt werden, wir sind gerade dabei.
Perspektive des Netzwerkens:
Wir finden Netzwerkarbeit ist eine nachhaltige Bereicherung. Für uns als Projekt, für unseren Träger das Rabenhaus e.V., für unsere Netzwerkpartner*innen und vor allem für die Nachbarschaft, denn gemeinsam geht oft mehr und besser.
Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, folgt uns gerne auf Instagram https://www.instagram.com/koepenice/ oder schaut immer mal wieder in die Termine auf der Rabenhaus Website https://www.rabenhaus.de/veranstaltungen/.
Abschluss-Kontaktzeile:
Wenn ihr Rückfragen zu unseren Aktionen habt, ähnliche Aktionen mit uns planen wollt oder einfach mal zu uns Kontakt aufnehmen wollt, schreibt uns gerne unter:
mobile-stadtteilarbeit@rabenhaus.de
Mobile Stadtteilarbeit - Veranstaltungen
Kommende
-
Aktuell keine Veranstaltungen