Mobile Stadtteilarbeit in Köpenick - Ergebnisse und Erfolge

Hier findet ihr einige Projekte und Aktionen die im Rahmen der Mobilen Stadtteilarbeit entstanden sind.
Zu jedem Projekt gibt es eine kleine Beschreibung, Informationen zu den Rahmenbedingungen und einen Ausblick wie es damit weitergehen soll. Für mehr Informationen zu den einzelnen Projekten also einfach das blaue "mehr" anklicken.

Sichtbarkeit für Angebote im Kiez schaffen!

Beschreibung des Projekts:
Da es oft gar nicht so einfach ist Angebote im Kiez zu finden oder einen Überblick über diese zu behalten, haben wir eine Reihe auf Instagram gestartet die versucht möglichst viele Angebote zu bündeln. Seit November findet ihr auf unserem Instagram Koepenice jeden Monat den Post "Was geht im Kiez?".
mehr

Baumscheiben am Mandrellaplatz

Beschreibung des Projekts:
Das Grünflächenamt Treptow-Köpenick hat uns, als Team der Mobilen Stadtteilarbeit des Rabenhaus e. V. die Baumscheiben zur Verfügung gestellt und nun wollen wir gemeinsam mit Euch den Mandrellaplatz verschönern.
Ihr habt Lust auf Gärtnern vor Eurer Haustür? Dann meldet euch bei uns unter: mobile-stadtteilarbeit@rabenhaus.de
Wir stehen Euch mit Rat und Tat bei der Bepflanzung zur Seite!

mehr

Offener Treff "Queers&Friends"

Beschreibung des Projekts:
Der Offener Treff "Queers&Friends" soll einen safer space für die LGBTQIA*Community hier in Köpenick etablieren. Der Treff ist für alle ab 16 Jahren, es gibt keine Altersbegrenzung nach oben und auch sprachlich sind wir flexibel, bisher haben wir uns in einer bunte Mischung aus englisch und deutsch unterhalten. Leider sind wir nicht barrierefrei, da es einige Treppen bis zu unserem Raum gibt. Gerne können aus diesem Rahmen weitere queere Veranstaltungen/ Aktionen/ Gruppen ins Leben gerufen werden.
Schaut doch einfach mal vorbei. Wir freuen uns auf euch!
mehr

Kleidertausch

Beschreibung des Projekts:
Im Sinne der Nachhaltigkeit haben wir am 25.03.2023 unseren zweiten Kleidertausch im Kiez veranstaltet. Das heißt Nachbar*innen haben gut erhaltene saubere Klamotten mitgebracht, diese wurden dann auf Tischen drapiert und nach Lust & Laune durchstöbert. Was gefallen hat, konnte dann einfach mitgenommen werden. Neben dem Tauschen haben wir auch viele Gespräche geführt, neue Nachbar*innen kennen gelernt und uns gegenseitig beraten.mehr

Aufklärungsarbeit über Instagram!

Beschreibung des Projekts:
Als Team der Mobile Stadtteilarbeit arbeiten wir für ein tolerantes und inklusives Miteinander in unserer Nachbarschaft, dass heißt auch sich gegen Rassismus, Sexismus, Homophobie und andere Diskriminierungsformen einzusetzen. Wir stehen für die Gleichberechtigung und Chancengleichheit ALLER.
Wäre es nicht schön, wenn sich ALLE in unser Nachbarschaft wohlfühlen?

Um diesem Ziel näher zu kommen nutzen wir unsere Plattform auf Instagram auch für Aufklärungsinhalte. Schaut gerne vorbei: Koepenice
mehr

ABC- für immer!

Beschreibung des Projekts:
„ABC für immer!“ ist ein laufendes Kooperationsprojekt mit dem Kreisjugendring e.V., dass auf die Wiederbelebung des ehemaligen Jugendclubs „ABC rocks“ im Bezug nimmt.
Seit 10 Jahren stehen die Räumlichkeiten und das Gelände nun leer und ungenutzt am Ende der Hirschgartenstraße. Einige Soziale Träger aus dem Kiez haben sich zusammengetan, um eine Zwischennutzung des Geländes für das Gemeinwesen zu ermöglichen. Mit Erfolg!
mehr

Haareschneid-Aktion

Beschreibung des Projekts:
Beschreibung des Projekts:
Am Dienstag, den 20.12.2022 hatten wir noch mal ein besonderes Weihnachtsangebot für die Nachbarschaft. Gemeinsam mit einer ehrenamtlichen Haarschneide-Meisterin und dem Barber in der Straße konnten wir es Menschen ermöglichen kostenfrei ihre Haare schneiden zu lassen. So konnten alle frisch frisiert ins neue Jahr starten!
mehr

Lichterzeit im ABC Garten

Ort der Aktion:
Beschreibung des Projekts:
Die Lichterzeit war ein gemütlicher Nachmittag im ABC-Garten mit Punsch & Plätzchen, schönen Lichtern und guten Gesprächen mit Nachbar*innen. Zudem gab es die Möglichkeit Bienenwachskerzen zu ziehen und winterlichen Geschichten zu lauschen. Da es so schön kalt war, gab es auch eine Suppe zum Aufwärmen. Hier findet ihr mehr Infos zum ABC Garten:Facebook_ABC

mehr

Kiezläden und Organisationen vorstellen!

Beschreibung des Projekts:
Wir wollen möglichst vielen kleinen Kiezläden und Organisationen aus dem Kiez die Möglichkeit geben sich der Nachbarschaft vorzustellen. Dazu haben wir auf unserem Instagram Account ein Format erschaffenKoepenice ein Format erschaffen, es nennt sich "Wir stellen euch vor".
mehr

Unterstützen der Vereinsgründung Wolf&Else

Beschreibung des Projekts:

„WOLF&ELSE“ ist eine kleine ehrenamtliche Initiative aus Berlin Köpenick für das Märchenviertel, den Wolfsgarten und den Elsengrund. Wolf&Else wurde im Juni 2022 ins Leben gerufen und wir durften ihm bei der Gründung unterstützend zur Seite stehen.

Zweck und Anliegen sind die Förderung und die Stärkung von Begegnung und Austausch, sowie eine Vernetzung von kulturschaffenden und anderen engagierten Menschen im Kiez.
Unser Ziel ist es, Möglichkeiten und Räume für mehr Begegnung und Miteinander zu schaffen. Hier kommt ihr zur Website: Wolf & Else e.V.
mehr

Hofflohmärkte

Beschreibung des Projekts:
Zum 17.09.22 riefen wir dir Nachbarn der Puchanstraße auf ihre Hinterhöfe für einen Kiezflohmarkt zu öffnen. Die Idee war, dass anders bei als bei einem herkömmlichen Flohmarkt, zu dem die Menschen ihre Sachen mitbringen, bei sogenannten Hofflohmärkten, die Besuchenden einen Einblick in ihre Nachbarschaft bekommen und sich persönlicher begegnen und kennenlernen. mehr

Interkulturelles Kochen trifft Netzwerk der Wärme

Beschreibung des Projekts:

Durch das Netzwerk der Wärme vom Senat haben die Berliner Stadtteilzentren in den nächsten Monaten die Möglichkeit Angebote zu schaffen, die für etwas Entlastung in der Energiekrise sorgen. So auch unser Nachbarschaftshaus, das Rabenhaus. Deshalb gab es die Möglichkeit, am Wochenende ein paar Stunden Heizkosten einzusparen und neue Leute zu treffen, sowie zusammen zu kochen. mehr

Netzwerkarbeit im Kiez

Beschreibung des Projekts:

Als Mobile Stadtteilarbeit sehen wir einen rießigen Mehrwert in der Zusammenarbeit mit anderen Akteur*innen aus dem Kiez. Wir freuen uns sehr über die zahlreichen Kooperationen, die gelungene Zusammenarbeit und viele gemeinsame Aktionen.

Unsere Kooperationspartner*innen:
Sehr gerne und eng arbeiten wir mit dem CAFE-HDJK zusammen, so beispielsweise mit dem queeren Treff "Queers&Friends". Website HDJK und Instagram HDJK
Auch mit dem Abenteuerspielplatz (ASP) stehen wir in engem Kontakt und unterstützen uns gegenseitig. Website ASP und Instagram ASP mehr

Mobile Stadtteilarbeit - Veranstaltungen

Vergangene

Kommende

  • Aktuell keine Veranstaltungen