Rabenhaus e.V. – unser Motto: OFFEN für ALLE!
... und einen guten Start
in ein hoffentlich friedlicheres
NEUES JAHR 2023!!
ACHTUNG - Vom 27.01. bis 29.01. wird das backend der Webseite bearbeitet.
Es stehen nicht alle Seiten zur Verfügung. Danke für Ihr Verständnis.
OFFEN FÜR ALLE - im Nachbarschaftshaus (NBH) in der Puchanstr. 9, in der Köpenicker Dammvorstadt mit seinen vielfältigen sozial-kulturellen Angeboten und Veranstaltungen
Den Rabenhaus-Flyer finden Sie HIER
OFFEN FÜR ALLE - in der Jugendarbeit, z.B. im Schülerclub in der Grundschule an der Alten Feuerwache in Niederschöneweide, im Projekt "Angebotslotsen", und mit Angeboten des NBH
OFFEN FÜR ALLE - in der offenen Familienarbeit, z.B. Familientreff und Elternwerkstatt
OFFEN FÜR ALLE - in unseren Willkommenskultur-Projekten - mit Angeboten für Geflüchtete, für Frauen, Kinder und Familien - für NeuberlinerInnen, wie z.B. im Projekt "Lebendige Nachbarschaft", mit Verstetigungsprojekten im Schülerclub u.v.m.
OFFEN FÜR ALLE - ist das Nachbarschaftshaus gerade auch im Zeichen des "Netzwerks der Wärme"
Es gibt zusätzliche Angebote und Veranstaltungen. Informieren Sie sich online oder direkt vor Ort.
Gemeinschaft in Wärme - Wärme durch Gemeinschaft!
Am 09.01.2023 startet die Online-Antragstellung des Berliner Härtefallfonds Energieschulden!
Detaillierte Informationen des Senats IAS finden Sie HIER und
zur Online-Antragstellung geht es HIER.
Wir beraten und unterstützen Sie gern bei der Antragstellung.
BITTE vereinbaren Sie einen Termin!
Bitte unterstützen auch SIE die Winterhilfe für die Ukraine
mit einer Spende. Danke!
Kommende
-
30
Jan, 23
offenes GesprächsCafé – Netzwerk der Wärme
Puchanstr. 9, 12555 Berlin
-
30
Jan, 23
Mehrsprachige Erziehung – Workshop
Puchanstr. 9, 12555 Berlin
- 03 Feb, 23
- 06 Feb, 23
-
08
Feb, 23
Offener Treff „Queers&Friends“
Seelenbinderstraße 54, 12555 Berlin

Aber vielleicht fragen Sie sich auch: Was ist überhaupt ein Nachbarschaftshaus?
- hier finden Sie eine Erläuterung zur Arbeit des Nachbarschftshauses in leichter Sprache
- hier stellt ein Video die Arbeit der Nachbarschaftshäuser in Berlin vor;
- und hier finden Sie die fachliche Definition zu den Begriffen Nachbarschafts- und Stadtteilarbeit
Solidarität mit der Ukraine!
Deutschland hilft!
Berlin hilft!
DER KRIEG IN DER UKRAINE GEHT JEDEN VON UNS AN!!
GELD SPENDEN:
Liste mit den zentralen Spenden-Konten und
mit spezifischen Spenden-Konten (wie Save-the Children oder UNICEF)
auf der Webseite von tagesschau.de
Medikamente für Krankenhäuser in der Ukraine:
direkte Geld-Spenden über das Deutsche Medikamentenhilfswerk action medeor
Unterstützung der Transporte für Sachspenden
Ukraine-Hilfe Berlin e.V.
Empfänger: Ukraine-Hilfe Berlin e.V.
Konto: Deutsche Skatbank
IBAN: DE24 8306 5408 0004 8722 15
BIC: GENODEF1SLR
SACHSPENDEN:
dringend benötigte Hilfsgüter für Menschen in der Ukraine und auf der Flucht (ggf. Browser wechseln)
über den gemeinnützigen Verein Ukraine-Hilfe Berlin e.V.
-->detailliert Liste zu den benötigten Sachspenden, PDF
mit Hinweisen zur akkuraten Zusammenstellung und Verpackung!!
--> Abgabestellen in Tegel und Charlottenburg
benötigte Hilfsgüter für die Verteidiger der Ukraine
über das polnische Pilecki-Institut in Berlin
--> hier ist auch detailliert aufgelistet, was konkret benötigt wird!!
--> Abgabestelle in Mitte
BERLIN ==Zentral organisierte SpendenBrücke== ab 05.03.2022
Der Senat von Berlin bittet umd die Bündelung von Sachspenden ;
organisiert wird die Spendenbrückedurch die DLRG und Tentaja gGmbH
UNTERKUNFT für Menschen aus der Ukraine anbieten:
Geflüchtete Menschen aus der Ukraine werden auch bei uns ankommen und auf unsere Unterstützung angewiesen sein.Eine Initiative von Ecosia, Betterplace, GLS-Bank, elinor
Leisten Sie praktische Hilfe, indem Sie Übernachtungsplätze anbieten.
Hinweis: Für den Zeitraum von 2 Monaten dürfen Sie Untermieter ohne Meldung bei Ihrem Vermieter unterbringen. Bei längerer Unterbringung müssen Sie eine Erlaubnis des Vermieters einholen, damit Ihnen nicht fristlos gekündigt werden kann.
Untermietvertrag - PDF-Dokument zum Ausdrucken
Offiziell Ankommen in Berlin (ohne Familie und Freunde vor Ort)
Eine erste Anlaufstelle und Unterbringung für Menschen aus der Ukraine ohne Familie und Freunde in der Stadt:
Ankunftszentrum (AKUZ) in der Oranienburger Straße 285, 13437 Berlin-Reinickendorf
STATUS der ankommenden Ukrainer
--> BITTE am Anfang KEINEN Asyl-Antrag stellen,
denn Geflüchtete aus der Ukraine können aktuell ein zunächst auf ein Jahr befristetes Aufenthaltsrecht erhalten auf Grundlage der Richtlinie zum vorübergehenden Schutz (oftmals auch sog. Massenzustrom-Richtlinie) der EU
INFORMATIONS for Ukrainians (german, englisch and ukrain language)
Berlin == central informations for refugees from Ukrain
am Aktuellsten beim Berliner Flüchtlingsrat:
https://fluechtlingsrat-berlin.de/news_termine/ukraine/
https://linktr.ee/ukrainehelpberlin
- Busse von der Grenze nach Deutschland
- Nach der Flucht - Hilfe in Polen, in Moldavien, Rumänien
- Unterkunft suchen
- Informationsaustausch über spezielle Telegram-Gruppe
vom Netzwerk Berlin Hilft
- wie kommt man aus der Ukraine nach:Polen, Rumänien, Slowakei, Deutschland
- Aufenthaltsrecht in Deutschland
- Ankommen und Unterbringung in Berlin
Hinweise zu den SOZIALLEISTUNGEN
Sozialleistungen für Geflüchtete aus der Ukraine_Gesetzesgrundlagen
PDF-Musterdokumente zum Ausdrucken und Ausfüllen:
Antrag auf Wohnung /Unterkunft
Antrag auf Sozialhilfe (Grundsicherung) und medizinische Versorgung
Rabenhaus e.V.
wird gefördert durch u.a.

Logo Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales


Logo Bezirksamt Treptow-Köpenick
ist Mitglied im

