Rabenhaus e.V. – unser Motto: OFFEN für ALLE! - Januar-Regelungen
Regelungen im Nachbarschaftshaus
im Januar 2021
unter Einhaltung des Hygienekonzepts:
- es entfallen alle reinen Freizeit- und Bewegungsangebote wie
z.B. die Krabbelgruppe, Qigong oder der Familientreff
- Veranstaltungen werden verschoben
- weiterhin möglich sind soziale Unterstützungsleistungen im NBH, wie
Selbsthilfegruppen, Beratungen und individuelle Gesprächsangebote.
- Detaillierte Angaben finden Sie unter dem Link ANGEBOTE
Bitte melden Sie sich jeweils vorab telefonisch an.
Es gelten weiterhin die allgemeinen Hygiene-Regeln:
- generelle Maskenpflicht im Nachbarschaftshaus,
- Einhaltung der Abstandsregel von 1,50 ,
- Einhaltung von Hygieneregeln, Husten - und Niesettikette;
- nur Einzelberatungen mit vorheriger Anmeldung, kein Wartebereich
Unser detailliertes Hygienekonzept können Sie hier einsehen.
Bei Fragen melden Sie sich einfach bei uns, wir geben gern Auskunft.
Es gelten folgende Bürozeiten für Ihre Nachfragen.
Wir sind für Sie da – per Telefon und mail:
Mo-Do 10:00 -16:00 Uhr
unter 030 65 88 01 65 und info[at]rabenhaus.de
oder per Videokonferenz über ZOOM.
OFFEN FÜR ALLE - im Nachbarschaftshaus (NBH) in der Puchanstr. 9, in der Köpenicker Dammvorstadt mit seinen vielfältigen sozial-kultruellen Angeboten und Veranstaltungen
OFFEN FÜR ALLE - in der offenen Kinder- und Jugendarbeit, z.B. im Schülerclub in der Grundschule an der Alten Feuerwache in Niederschöneweide, im Projekt "Angebotslotsen", und mit Angeboten des NBH
OFFEN FÜR ALLE - in der offenen Familienarbeit, z.B. Familientreff und Elternwerkstatt
OFFEN FÜR ALLE - in unseren Willkommenskultur-Projekten - mit Angeboten für Geflüchtete, für Frauen, Kinder und Familien - für NeuberlinerInnen, wie z.B. im Projekt "Lebendige Nachbarschaft", mit Verstetigungsprojekten im Schülerclub
OFFEN FÜR ALLE - NÄHE trotz DISTANZ - wir sind für Sie da, wenn Sie in diesen schwierigen Corona-Zeiten das persönliche Gepräch suchen - gerade jetzt im November mit seinen besonderen Einschränkungen. Wir hören Ihnen zu, wir vermitteln im Bedarfsfall Hilfe und Unterstützung. Sie erreichen uns unter 65 88 01 65 oder info@rabenhaus.de oder über unser Kontaktformular.
Rabenhaus e.V. – Wir sind für Sie da! - Tipps in Zeiten von Corona
AUFRUF: Halten Sie Abstand und tragen Sie Maske! - RETTEN SIE LEBEN!

Kommende
-
09
Feb, 21
Veranstaltung
Terminverschiebung – Köpenicker Salon – „Im Westen nichts Neues? & Im Osten geht die Sonne auf?“ Buchvorstellungen und Gesprächsrunde
Puchanstr. 9, 12555 Berlin

Aber vielleicht fragen Sie sich auch: Was ist überhaupt ein Nachbarschaftshaus?
- hier finden Sie eine Erläuterung zur Arbeit des Nachbarschftshauses in leichter Sprache
- hier stellt ein Video die Arbeit der Nachbarschaftshäuser in Berlin vor;
- und hier finden Sie die fachliche Definition zu den Begriffen Nachbarschafts- und Stadtteilarbeit
Rabenhaus e.V.
wird gefördert durch u.a.


ist Mitglied im

