Rabenhaus e.V. – unser Motto: OFFEN für ALLE!


 
Kürzungen und sogar Streichungen
bei Einrichtungen der Kultur, der Kinder-&
Jugendarbeit und im Bereich Soziales
schwächen den sozialen Zusammenhalt und
das Vertrauen in Politik und Verwaltung!!
Die Zukunft dieser Stadt wird düster!
 

Unterstützen Sie den Alte Möbelfabrik e.V.
und sein Schlossplatztheater!! =Link=

OFFEN FÜR ALLE - ist unser Motto für alle Projekte des Rabenhaus e.V., für das Stadtteilzentrum (STZ) in der Köpenicker Dammvorstadt mit seinen vielfältigen sozial-kulturellen Angeboten und Veranstaltungen, wie auch für die Mobile Stadtteilarbeit in unserem Kiez.
Den Rabenhaus-Flyer finden Sie HIER.

OFFEN FÜR ALLE - in der Kinder- und Jugendarbeit, z.B. im Schülerclub in der Grundschule an der Alten Feuerwache in Niederschöneweide, im Projekt "Angebotslotsen",  und mit Angeboten des STZ;

OFFEN FÜR ALLE - in der offenen Familienarbeit, z.B. im Familientreff und in der Elternwerkstatt;

OFFEN FÜR ALLE - in unseren Willkommenskultur-Projekten -  mit Angeboten für Geflüchtete,  für  Frauen, Kinder und Familien & für NeuberlinerInnen und im Projekt "Lebendige Nachbarschaft";

OFFEN FÜR ALLE - mit dem Projekt „Dammvorstadt - Mein Kiez: Fotos und Geschichten“, bei dem Menschen aus unserer Region zu Wort kommen - aktuell auch auf Instagram zu sehen unter gesichter.der.dammvorstadt

Auch bei mehreren Projekten des Rabenhaus e.V. soll gekürzt werden. Das bestens etablierte und anerkannte Projekt "Mobile Stadtteilarbeit",  welches durch seine aufsuchende Arbeit die Tätigkeit des Stadtteilzentrums bisher mit nachweislicher Wirkung komplettiert hat - soll zum nächsten Jahr ganz gestrichen werden. Mit Blick auf die zunehmende Wohnraumverdichtung, wachsende Bevölkerungszahlen und schwindenden Öffentlichen Raum in unserem Kiez ist das kurzsichtig und unsozial.

Der Paritätische Wohlfahrtsverband und unser Dachverband der Verband für Sozial-kulturelle Arbeit haben ein Positionspapier zur Mobilen Stadtteilarbeit als einer Säule der sozialen Infrastruktur in diieser Stadt veröffentlicht.

Mit Euch/Ihnen gemeinsam machen wir uns stark für einen lebenswerten Kiez, für Orte der Gemeinschaft, für ein tolerantes Miteinander.
Die Unterstützung unserer Arbeit - stärkt und verbessert auch Euer/Ihr Lebensumfeld! Steht an unserer Seite! Engagiert Euch!

#unkürzbar      #berlinbessermachen

STZ Rabenhaus - Kühler Raum!

OFFEN FÜR ALLE - ist unser Motto für alle Projekte des Rabenhaus e.V.. An heißen Sommertagen gilt dies insbesondere für das Stadtteilzentrum (STZ) in der Köpenicker Dammvorstadt, in der Puchanstr. 9, nahe MandrellaPlatz.
Seit Jahren schon sind wir "refill-Station", d.h. bei uns kann man sich seine Trinkflasche mit frischem, kaltem Leitungswasser auffüllen.

In disem Jahr nehmen teil an der Aktion des Landes Berlin "Kühle Räume". Kühle Räume haben das Ziel, einen Rückzugsort vor Hitze zu bieten und eine Möglichkeit zum Ausruhen und Abkühlen unterwegs zu schaffen.
Während unserer Büro-Öffnungszeiten bieten wir Ihnen Sitzgelegenheiten in kühlen Räumen, Trinkwasser, die Nutzung der Sanitäranlagen.
Mit einer Rampe sind unsere Räume barrierefrei zu erreichen. Mo + Mi 10- 17 Uhr und Di + Do 10-18 Uhr und Fr 10-13 Uhr

Refill-Station + Kühler Raum

Vergangene

Kommende

Aber vielleicht fragen Sie sich auch: Was ist überhaupt ein Nachbarschaftshaus? 

 

 

Flagge der Ukraine

Solidarität mit der Ukraine!

Flagge Berlin

Berlin hilft!

 

DER KRIEG GEHT JEDEN VON UNS AN!!
Nicht nur in der Ukraine!

UKRAINE - auf der hier verlinkten Seite finden Sie:
- Informationen - zum selber helfen  //   informations - if you want to help
- Informationen - wenn Sie Hilfe benötigen  //   informations - if you need help and support

- Hinweise zum GELD SPENDEN und zu Sachspenden:
- Hinweise wenn Sie UNTERKUNFT für Menschen aus der Ukraine anbieten wollen

- central INFORMATIONS for refugees from Ukrain - Berlin

 

Bitte unterstützen auch SIE
FRAUEN & MÄDCHEN IN KRISEN- und KRIEGS-GEBIETEN
spenden Sie über medica mondiale für:
Afghanistan
Irak
Ukraine
 Südosteuropa

Rabenhaus e.V.

wird gefördert durch u.a.

B_SEN_ASGIVA_Logo
Logo Bezirksamt Treptow-Köpenick

ist Mitglied im