-
Selbstbestimmt leben: Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen und Betreuungsverfügungen
In dieser Info-Veranstaltung werden die Bedeutung und Möglichkeiten von Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung erklärt. Referent: Dr. U. Zacharias, Rechtsanwalt Der Eintritt ist frei – Spenden sind gern gesehen! Wir bitten um Anmeldung…
Continue reading -
Lesung: unSICHTBAR – wir zeigen Gesicht
unSICHTBAR – wir zeigen Gesicht Lesung mit Aissatou Friedrich Seit frühester Kindheit hat sie verschiedene Formen der Gewalt erlebt und engagiert sich heute gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. An diesem Abend…
Continue reading -
Orpheus – freies Erzählen mit dem Kamishibai
Manuela Höfner, freie Erzählerin aus Köpenick, wird Teile des Mythos von Orpheus mit dem Kamishibai erzählen. Orpheus war ein Sänger & Dichter der griechischen Mythologie, der bekannt ist durch seine tragische…
Continue reading -
U18-Wahl im Schülerclub am 14.2.25 von 13 bis 16:30 Uhr
U18 – ihr habt die Wahl! Anlässlich der…
Continue reading -
EXTERN: ROCK STEADY – Bandfestival – junge Bühne im ABC (Solikonzert)
GLOOOM bringen einen intensiven, noisigen Sound auf die Bühne! Die drei Musikerinnen arrangieren Gitarre, Drums und Bass zu einem Mix aus Grunge, Riot Grrl und Punk. Ihre Songs, gesungen…
Continue reading -
Erste-Hilfe-Kurs am Baby und Kleinkind
Der Kurs richtet sich an (werdende) Eltern/Großeltern und informiert u.a. über den richtigen Umgang bei Verbrennungen, Vergiftungen oder Verletzungen. Es wird geübt, wie man Fremdkörpern aus den Atmungsorganen entfernt oder die Herz-Lungen-Wiederbelebung…
Continue reading -
EXTERN: Kleidertausch in der Hofkirche
Der Kleidertausch der mobilen Stadtteilarbeit des Rabenhaus e.V. lädt Anfang Februar zum Tauschen in die großzügigen und gut zugänglichen Räumlichkeiten der Hofkirche Köpenick in der Bahnhofstraße 9. Unsere Kleidertauschregeln sind einfach: Bitte…
Continue reading -
Köpenicker Salon: Schwalben kennen keine Grenzen – Buchlesung mit Peter Carow
In seinem Roman beschreibt der Autor das Schicksal des Ostberliner Lehrers Joachim Weniger, der nach einer Reise zur kranken Mutter in West-Berlin mit Verspätung in die DDR zurückkehrt und sofort von…
Continue reading