Angebote im Rabenhaus - Umgarnen - kreatives Handwerk

Umgarnen - kreatives Handwerken rund um die unterschiedlichsten Garne und in geselliger Runde

Seit 2009 treffen sich jeden dritten Dienstag im Monat um 19 Uhr

Menschen mit dem Wunsch nach Gemeinschaft und mit der Leidenschaft fürs Handwerken:

Spinnen, Stricken, Häkeln, Nadelbinden, Weben, Filzen.... Wir sind da ganz aufgeschlossen.

Teilnehmen kann Jeder, der Spaß an kreativer Beschäftigung hat und dabei nicht allein daheim sitzen mag.
Es findet ein reger, kreativer Austausch statt - nicht nur zu handwerklichen Ideen und Methoden -
sondern auch zum Neuesten aus dem Kiez, zu allgemeinen und persönlichen Problemlagen.
Die Gespräche der Handwerkenden untereinander bereichern stets.

Wir lernen beständig dazu und lernen neue Menschen aus der Nachbarschaft kennen.
Schauen Sie doch mal bei uns vorbei!

Wollprojekt im Rabenhaus - Vom Schaf zum Schal
Beim Koop-Projekt Abenteuerspielplatz Köpenick haben wir
bei der Schafschur mitgemacht. Und Wolle vom dunklen Schaf
erhalten... und Verarbeitet - bis hin zu Mützen für die
Mitarbeitenden im Projekt.
1. Nach der Schur muss die Wolle gewaschen werden; hier sanftes
Baden mit Haarwäsche in der Badewanne.
2. Danach werden die Fasern ausgebreitet und die Wolle muss
anständig getrocknet werden.
3. Die Fasern müssen von Stroh etc. befreit und danach in eine
Richtung gebracht werden - das Kardieren.
4. Erst danach kann gesponnen werden und dann gestrickt oder gewebt.

Für Demonstrationszwecke haben wir ausserdem Proben von
unterschiedlichen Woll-/Schaf-Sorten und diversen Naturfasern
erstellt - als anschauliches Natur- und Umweltprojekt.
Ein Lehrstück wie viel Arbeitsschritte und Zeit und Material
es kostet, um vom Ausgansmaterial bis zum Kleidungsstück
zu gelangen.

Strickjacke im Patchwork-Stile
Über ein paar Monate konnten alle TeilnehmerInnen das Werden
dieses farbenfrohen Strickwerks beobachten. Was für ein
interessantes Unikat - klar kann man vieles kaufen -
aber in so einer Arbeit steckt viel Liebe und Fleiß!

Hier wird ein kleiner Webstuhl neu aufgezogen,
d.h. die vorher auf gleiche Länge gebrachten Kettfäden
werden auf den Webrahmen aufgezogen.

Ein Nachhaltigkeitsprojekt - Beutelchen aus Naturmaterialien, hier Jute -
einerseits zum Aufbrauchen alter oder zu kleiner Seifstücke und
andererseits zum Abrubbeln bzw. neudeutsch für ein natürliches Peeling.

rechts oben -

eine gehäkelte Variante; abwechselnd eine feste und eine Luftmasche
als Schlauch gehäkelt der dann unten geschlossen wurde;
oben ein Abschluss mit bögen aus drei Luftmaschen, durch die dann
die Schnur zum aufhängen gezogen wurde.

linke Seite und rechts unten -

drei Varianten in Nadelbindung - einer mittelalterlichen Technik,
die mit einer Art Ahle bzw. großen Nadel (aus Horn oder Holz)
gearbeitet wird

Große gehäkelte Topflappen aus Baumwolle, 30cm x x30cm
...nützliche Geschenke nicht nur für Weihnachten!