Schülerclub - Hygienekonzept

Hygieneregeln im Schülerclub
Liebe Kinder, liebe Eltern,
unser Schülerclub ist für euch ab 9. März geöffnet. Wir richten uns mit unseren Öffnungszeiten direkt an eure Unterrichtszeiten, die wir flexibel anpassen, um direkt nach dem Unterricht für euch da zu sein.
Unsere Öffnungszeiten und wann welche Klasse/Gruppe ihren Tag im Schülerclub hat, findet ihr täglich aktuell in unserem Schaukasten vor der Schülerclubtür.
Zu den geltenden Regelungen:
Bei uns gelten die Abstandsregelungen und die Coronaschutzmaßnahmen für Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen, an die wir uns halten müssen und wollen.
Das Gruppenangebot im Schülerclub ist auf täglich fünf Kinder einer Klasse/Gruppe begrenzt, diese werden begleitet von einer pädagogischen Fachkraft und einem/r HelferIn.
Das Selbstbestimmungsrecht über die Anwesenheit und Teilnahme bleibt durch die neuen Regelungen selbstverständlich unberührt. mehr
Enge Durchgangswege sind als Wege mit „Wartepflicht“ gekennzeichnet. So gibt es TapeBodenmarkierungen zur Orientierung und ein Plakat mit Wegeführung um die Regeln der Abstandshaltung sicherzustellen. Kinder die den SC verlassen wollen haben grundsätzlich Vorrang und dürfen zuerst den Ein- /Ausgang benutzen.
Alle Wege in Richtung Aus-/Eingangstür sind vorrangig zu begehen, Kinder die in die anderen Richtungen möchten haben eine Wartepflicht. Ein Wartekegel (mit einem Fuß zu verschieben) vor der Begrenzung der Toilette zeigt an ob die Toilette frei oder besetzt ist.
Die Kinder betreten einzeln den SC-Bereich, sofortiges Händewaschen nach Ablegung der Schulmappen ist notwendig. Ein Schild mit Anleitung zum Händewaschen gibt im Waschbeckenbereich genaue Hinweise. Das Vorhandensein von Toilettenpapier, Papierhandtüchern und Flüssigseife wird täglich kontrolliert und ausreichend zur Verfügung gestellt. Die Verantwortlichkeit hierfür liegt bei den MitarbeiterInnen des SC.
Über den gesamten Aufenthalt im Schülerclub muss eine medizinische Schutzmaske für Mund und Nase getragen werden. Eigene Masken müssen mitgebracht werden, über entsprechende Handhabbarkeit und Hygienevorschriften wird hingewiesen. Informationen finden sich ebenfalls in den aushängenden Verhaltensregeln zum Infektionsschutz.
Die vorhandene Sitzecke mit den Sofas ist so gestellt und gekennzeichnet, dass die Mindestabstände eingehalten werden können. Die Stühle an den Tischen wurden reduziert. Schwer zu reinigende Flächen sind abgedeckt.
Zur besseren Durchlüftung und um mögliche Schmierinfektionen an Türklinken zu vermeiden, werden alle Türen des SC offen gehalten, insbesondere die Tür zur Toilette, welche nur einzeln aufgesucht werden darf.
Zur Zeit können nur Spiele angeboten werden, bei denen die Abstandsregelung eingehalten und/oder welche in ausreichender Form gereinigt werden können.
Soweit möglich werden die Angebote mit der Gruppe auf dem Schulhof/Garten stattfinden.
Der Schülerclub wird halbstündlich mindestens für 10 Minuten gelüftet (Stoßlüftung bzw. Querlüftung). Das Lüften wird außerdem durch die MitarbeiterInnen nach dem Verabschieden der Gruppe, und jeden Tag vor Öffnung durchgeführt.
Ein konkreter Reinigungsplan hängt im Schülerclub aus. Im Reinigungsplan für die MitarbeiterInnen sind Handlungsfelder für die täglichen Reinigungsarbeiten und Verantwortlichkeiten festgelegt (wie das Reinigen der Toiletten, Fußböden, Türklinken usw.).
Kinder mit Anzeichen einer Erkältungskrankheit/Atemwegserkrankung werden umgehend nach Hause geschickt.
Von spontanen Besuchen von Eltern oder Geschwisterkindern bitten wir abzusehen, soweit das Betreten des Schulgebäudes von schulfremden Personen überhaupt erlaubt ist.
Die Kontaktdaten der festen Gruppen werden verschlossen für vier Wochen hinterlegt.
Alle Beschäftigten der Einrichtungen sowie alle Besucherinnen und Besucher sind darüber hinaus gehalten, sorgfältig die Hygienehinweise der Gesundheitsbehörden bzw. die des Robert-Koch-Instituts (RKI) zu beachten.
Änderungen können sich sehr kurzfristig ergeben, aktuelle Informationen geben wir den Kinder mündlich weiter, zusätzlich werden diese im Schaukasten im Treppenhaus vor dem Schülerclub veröffentlicht.
Diese Regelungen gelten vorerst bis zum Ende der Pandemie, soweit nichts anderes mitgeteilt wird.
Daniela Wischke
Leitung Schülerclub
0176/87881965
Tolle Tipps gibt es hier auf unserer STARTSEITE oder auch auf SC-INTERAKTIV! Schaut vorbei! Bleibt/bleiben Sie gesund!
Bitte beachten:
Verhaltensregeln zum Infektionsschutz während der Corona-Zeit
➔Wir halten uns an die Wegeführung (Plakat hängt aus) um den
Schülerclub zu betreten. Enge Durchgangswege sind als Wege mit
„Wartepflicht“ gekennzeichnet. Es gibt es Tape-Bodenmarkierungen
zur Orientierung, so könnt ihr die Regeln der Abstandshaltung besser
einhalten.
WICHTIG: Kinder die den Schülerclub verlassen wollen haben
grundsätzlich Vorrang und dürfen zuerst den Ein- /Ausgang benutzen.
➔Enge Durchgangswege sind ebenfalls als Wege mit „Wartepflicht“
gekennzeichnet. Auch hier gibt es Tape-Bodenmarkierungen.
Alle Wege in Richting Aus-/Eingangstür sind vorrangig zu begehen,
Kinder die in die anderen Richtungen möchten haben eine
Wartepflicht. Ein Wartekegel (mit einem Fuß zu verschieben) vor der
Begrenzung der Toilette zeigt an ob die Toilette frei oder besetzt ist.
➔Bitte die Aushänge „FREIZEIT, ABER SICHER!“ von der
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie beachten.
➔Nach Ablage der Schulmappe werden sofort gründlich die Hände
gewaschen: erst einmal die Hände mit Wasser befeuchten und
einseifen, dann Handinnenflächen, Handrücken, Fingerspitzen,
Fingerzwischenräume und Daumen mit der Seife 30 Sekunden lang
waschen indem die Seife an allen Stellen der Hand einmassiert wird.
Nach 30 Sekunden (langsam bis 30 zählen oder zweimal leise „Happy
Birthday to you“ singen), werden die Hände gründlich mit Wasser
abgespült. Der Wasserhahn sollte mit einem Einweghandtuch
verschlossen und nicht mit der gewaschenen Hand angefasst werden.
Dann bitte die Hände sorgfältig mit Einweghandtüchern abtrocknen.
Es darf sich immer nur eine Person im WC Bereich aufhalten.
➔Wir halten zu allen Personen einen Abstand von mindestens 1,5
Metern - besser sind 2 Meter.
➔Wir tragen die gesamte Zeit im Schülerclub eine medizinische Schutzmaske für
Mund und Nase. Die Masken bringt ihr bitte mit. Nach dem Hände
waschen wird die Maske aufgesetzt. Dabei ist es wichtig, dass Mund
und Nase bis zum Kinn abgedeckt werden und sie an den Rändern
möglichst eng anliegt. Sollte die Maske durch die Atemluft nass
werden, ist ein Auswechseln nötig. Während des Tragens sollte die
Berührung der Maske vermieden werden.
➔Während des Essens und Trinkens kann die Maske abgelegt werden,
dabei ist jedoch unbedingt die Abstandsregelung von 1,5 m
einzuhalten.Nach dem Absetzen der Maske unbedingt die Hände
waschen.
➔Wer Niesen oder Husten muss und kein Papiertaschentuch griffbereit
hat, nimmt bitte die Armbeuge vor Nase und Mund und wendet sich
von anderen Personen ab. Danach unbedingt Hände waschen und die
Maske wechseln. Wer in ein Taschentuch niest oder schnaubt,
entsorgt es in einem Mülleimer mit Deckel. Auch hier gilt: vor und
nach dem Absetzen der Maske unbedingt die Hände waschen.
➔Wir umarmen uns nicht, geben uns nicht die Hand und berühren
keine andere Person.
➔Bei Symptomen einer Atemwegserkrankung/Erkältung bleiben wir
zuhause.
➔Die Sitzecke mit den Sofas können mit vier Personen gleichzeitig
besetzt werden um die Mindestabstände einhalten zu können. Die
Stühle an den Tischen wurden reduziert und haben feste Plätze.
➔Alle Türen sind während der Öffnungszeit offen zu halten, wir lüften
regelmäßig.
➔Der Kicker und der Billardtisch wurden vorübergehend abgebaut.
➔Zur Zeit können wir nur Spiele und Aktivitäten durchführen, bei
denen die Abstandsregelung eingehalten werden können.
➔Soweit es möglich ist, werden wir vorrangig unsere gemeinsame Zeit
im Schulgarten oder auf dem Schulhof verbringen.
➔Kinder, die sich in der Einrichtung nicht an die Regeln halten (wollen),
werden nach Hause geschickt.